Gesunder Zuckerersatz
Höllinger setzt auf Süßblatt statt auf Süßstoffe
Zuckerfrei genießen – ohne künstliche Kompromisse.
Zuckerfrei genießen – ohne künstliche Kompromisse.
Immer mehr Menschen suchen nach einem gesunden Zuckerersatz, um bewusster zu leben und Krankheiten wie Diabetes vorzubeugen. Doch nicht jeder Ersatz für Zucker ist automatisch gesund: vor allem künstliche Süßungsmittel stehen zunehmend in der Kritik.
Aber auch natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Sirup, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Honig oder Xylit sind aufgrund ihrer Kalorien-Dichte nur bedingt eine Alternative zum Haushaltszucker. Wir zeigen, warum Stevia (auch Süßblatt) zum Süßen von Lebensmittel die bessere Wahl als Süßstoff ist, und wie Höllinger mit seiner neuen Produktlinie 1-2-3 ZUCKERFREI neue Maßstäbe in der süßen Ernährung ganz ohne Zucker setzt.
Was sind künstliche Süßstoffe?
Künstliche Süßstoffe sind industriell hergestellte Substanzen, die Zucker geschmacklich imitieren, aber trotz ihrer Süßkraft keine oder kaum Kalorien enthalten. Beispiele dafür sind Aspartam, Saccharin oder Sucralose. Sie werden häufig in „light“-Produkten, Diätlimonaden oder zuckerfreien Bonbons verwendet.
Ihr Einsatz als vermeintlich gesunder Zuckerersatz erscheint auf den ersten Blick sinnvoll: sie süßen, ohne Kalorien zu liefern. Doch: Studien zeigen, dass künstliche Süßstoffe negative Auswirkungen auf die Darmflora, den Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl haben können. Das heißt: Sie sättigen schlechter und könnten sogar Heißhunger fördern. Ein echtes Paradox für ein Diätprodukt!
Welche künstlichen Süßstoffe gibt es?
Neben natürlichen Zucker-Ersatzstoffen (Agavendicksaft, Sirup, Kokosblütenzucker, Ahornsirup, Honig oder Xylit) gibt es auch künstliche. Einige der bekanntesten künstlichen Süßstoffe sind:
Diese Stoffe sind in der EU zwar zugelassen, stehen aber unter kritischer Beobachtung. Gerade Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, stellen sich zurecht die Frage: Welcher Süßstoff ist unbedenklich? Bleibt diese Frage unbeantwortet, greifen viele als Ersatz für Haushaltszucker zu Alternativen wie Ahornsirup, Agavendicksaft, Sirup, Xylit oder Kokosblütenzucker. Diese besitzen zwar eine hohe Süßkraft, aber auch eine hohe Energiedichte: Zwar enthält etwa Honig tatsächlich weniger Kalorien als Haushaltszucker, es sind aber pro Teelöffel (rund 10 Gramm) immer noch über 30 Kalorien.
Süßungsmittel | Kalorien pro 100 Gramm |
Zucker bzw. Haushaltszucker | 400 kcal |
Agavendicksaft | 300 kcal |
Sirup | Ca. 322 kcal |
Kokosblütenzucker | 390 kcal |
Honig | 300 kcal |
Xylit | 240 kcal |
Erythrit | 0 kcal |
Süßblatt | 0 kcal |
Künstliche Süßstoffe: Kein Ersatz für Zucker
Zwar liefern sie im Gegensatz zu Haushaltszucker kaum Kalorien, doch gesundheitlich sind künstliche Süßstoffe keine echte Alternative. Sie können den Körper verwirren: Die erwartete Energiezufuhr bleibt aus, was wiederum zu einem gestörten Appetitgefühl und Heißhunger führen kann. Zudem gibt es Hinweise, dass sie den Glukose-Stoffwechsel negativ beeinflussen können – ein Risiko besonders für Diabetiker. Deshalb gilt: Süßstoffe sind kein geeigneter Zuckerersatz für Diabetiker.
Süßblatt vs. künstliche Süßstoffe: Was ist der Unterschied?
Stevia, genauer gesagt das Süßblatt der Stevia-Pflanze, ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der südamerikanischen Pflanze Stevia rebaudiana gewonnen wird. Anders als künstliche Süßstoffe ist das Süßblatt ein pflanzliches Produkt mit jahrhundertelanger Anwendungstradition.
Die entscheidenden Gemeinsamkeiten und Unterschiede:
Süßblatt | Künstliche Süßstoffe |
Pflanzlichen Ursprungs | Synthetisch hergestellt |
Kalorienfrei | Kalorienfrei |
Für Diabetiker geeignet | Umstritten bei langfristigem Konsum |
Natürlich im Geschmack (je nach Verarbeitung) | Oft metallisch oder künstlich im Geschmack |
Warum ist das Süßblatt die bessere Wahl?
Das Süßungsmittel Süßblatt gilt als:
Außerdem süßt Stevia bis zu 300-mal stärker als Zucker. So enthält eine Messerspitze (etwa 0,3 g) Steviosid-Pulver dieselbe Süßkraft wie 100 Gramm Zucker. Das bedeutet: Schon kleinste Mengen reichen für ein angenehmes Geschmackserlebnis.
Höllinger setzt auf das Süßblatt – und geht noch einen Schritt weiter
Als österreichischer Getränkeunternehmen nutzen wir von Höllinger in unserer neuen Bio-Produktlinie 1-2-3 ZUCKERFREI ausschließlich einen pflanzlichen Aufguss aus Steviablättern, verzichten dabei komplett auf künstliche Süßstoffe – und das bei vollem Geschmack!
Null Zucker. Null künstliche Süßstoffe. 100 % Geschmack.
Diese drei Aussagen sind mehr als ein Slogan – sie stehen für ein völlig neues Getränke-Erlebnis, das dich bei deiner gesunden Ernährung unterstützt:
Zuckerersatz für Diabetiker: Endlich ohne Kompromisse
Menschen mit Diabetes müssen bei der Ernährung besonders auf ihren Zuckerkonsum achten. Doch oft enthalten vermeintlich zuckerfreie Getränke und Lebensmittel versteckte künstliche Süßstoffe. Höllinger bietet mit seiner neuen Linie eine ehrliche, transparente und natürliche Alternative für alle, die auf ihre Gesundheit achten und dabei nicht auf Genuss verzichten möchten.
Fazit: „Stevia gesund“ ist mehr als ein Trend, es ist die Zukunft
Wenn du nach einem gesunden Ersatz für Zucker suchst, ist Stevia (insbesondere in seiner natürlichen Form als Süßblatt) die beste Wahl. Noch besser: Höllinger zeigt, dass es mithilfe von Stevia möglich ist, ganz auf Zucker und künstliche Süßstoffe zu verzichten, ohne Geschmackseinbußen.
Deshalb: Sag bei der Süße Ja zu natürlichen Zutaten und Nein zu künstlichen Kompromissen.
Mit Höllinger 1-2-3 ZUCKERFREI – für alle Generationen. Du suchst Produkte, die ohne Unmengen an Zucker auskommen und gesund sind? Jetzt unsere Produkte mit natürlicher Süße aus der Stevia-Pflanze in unserem Shop entdecken!
Du interessierst dich für Themen wie Gesundheit und Lebensmittel? Entdecke weitere spannende Themen in unserem Blog!