Bienen rechts

     unsere
Bio Bienen

 

 

Frucht
auswählen

Frucht auswählen
Bio Bienen
+Warum sind BIENEN so WICHTIG!
xWarum sind BIENEN so WICHTIG!

Die Bienen spielen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. 80 % der heimischen Kultur- und Wildpflanzen und damit rund ein Drittel von unserem Obst und Gemüse sind von der Bestäubung durch Bienen abhängig.

Honig- und Wildbienen spielen auch bei Blumen und Sträuchern eine wichtige Rolle als Bestäuber und tragen erheblich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei, weshalb ihr Rückgang in den letzten Jahren zu einem alarmierenden Umweltthema wurde. Gleichzeitig ging die Zahl der Imker mit vielen Völkern in den letzten Jahren stark zurück.

Obst wie auch unsere Äpfel sind besonders abhängig von der Arbeit der Bienen. Gemüse je nach Art wie Gurken, Kürbis, Erbsen und Bohnen wird nur von Bienen bestäubt. Bei Tomaten, Paprika und Auberginen entsteht eine schlechte Qualität, wenn die Bienen wegbleiben. Tiere, wie etwa Vögel, sind auf Bienen angewiesen. Nur, wenn Pflanzen bestäubt werden, gibt es genug Samen und Beeren, von denen sich Vögel ernähren können.

(Quelle: Bienenretter.de)

+Wir setzen ein ZEICHEN!
xWir setzen ein ZEICHEN!

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn haben wir viele kleine, fleissige Bienchen nun in unserem Garten. 2 Bio-Bienenstöcke stehen in unserem Garten. Bei Bienenvollbetrieb, werden es ca. 40.000 Bienen im Stock sein.

Unsere Bienen sind die Apis mellifera carnica (eine Kärntner Biene). Sie ist eine sehr brave, gutmütige Honigbiene.

Beim Willkommensfest für unsere Bienen hat Gerhard und unser Bienenexperte - geschützt im Imkeranzug - einen Blick in den Bienenstock geworfen um zu prüfen ob es ihnen eh gut geht.

 Checking the beehiveGerhard with our two beehives

 

+Unser Garten als Nahrungsquelle
xUnser Garten als Nahrungsquelle

Unser Garten hat einige Pflanzen (Kirschbaum, Apfelbaum). Extra für die Bienen haben wir neue Sträucher gepflanzt:

  • Dirndl =  gelber Hartriegel
  • Ribisel = rote Johannisbeeren
  • Apfelrose
  • Kupferfelsenbirne
  • Zwerg-Pfirsich

Die Obstbäume-/sträucher sollten sich nun – dank der Bienen – auch recht gut entwickeln. In der Nachbarschaft gibt’s wunderschöne Wildsträucherhecken und außerdem sind Wasserstellen in der Nähe, wo sie trinken können.

steir. Aepfel

+Futter und Pflege
xFutter und Pflege

Unsere Bienen sind BIO! Die biologische Bienenhaltung unterscheidet sich nämlich von der konventionellen Bienenhaltung.

Daher orientieren wir uns bei den Pflegemaßnahmen des Bienenvolks an den natürlichen Bedürfnissen der Biene. Die Bienenstöcke sind aus natürlichen Materialien wie zum Beispiel Holz hergestellt. Kunststoff kommt in unseren Bienenstöcken nicht zum Einsatz.

Bee at the apple blossom

Nach dem Umzug zu uns haben sie erst einmal eine Bio-Zuckerlösung bekommen. Gestärkt machen sie sich dann auf die Suche nach Nektar und Pollen. Unser blühender Kirschbaum ist da die erste Station aber im Wienerwaldgebiet gibt’s so auch genug zu fressen. Die Königin sollte bald wieder zum Legen anfangen. In einigen Tagen werden wir kontrollieren, ob sich Eier (Stifterl) in den Waben befinden (und sehen dann, ob die Königin zufrieden mit ihrem Stock - und uns - ist). Dann sollten sie sammeln und im Sommer sehen wir dann, ob/wieviel/welcher Honig zusammengekommen ist.

 

+BIENEN in NOT
xBIENEN in NOT

Eine Welt ohne Bienen wäre undenkbar für unsere biologische Artenvielfalt und damit letzten Endes für unser Überleben. Das Bienensterben ist ein Spiegelbild des Zustands unserer Umwelt und Gesellschaft.

In den Medien werden derzeit die Gefahren vom Einsatz von Neonicotinoide diskutiert. Neonicotinoide sind hochwirksame Insektizide. Sie sind synthetisch hergestellte Wirkstoffe, die in der Land- und Forstwirtschaft in der Behandlung von Saat- und Pflanzgut eingesetzt werden um gegen Schädlinge, Pilzbefall und Unkraut vorzugehen. Wissenschaftler der EFSA haben Risiken für Bienen identifiziert, die von den drei Neonicotinoid-Insektiziden ausgehen.

mehr dazu auf Standard.at

agrarheute.com

Reiter Biene Farbe NEU Reiter Biene gelbschwarz Produkt auswählen
Auf der Suche nach neuen Abenteuern?

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Eure Meinung ist uns wichtig

Eure Meinung ist uns wichtig!

Anregungen, Beschwerden und Lob werden gerne entgegengenommen.

Nachricht schreiben

Wir freuen uns auf euer Feedback!

Anregungen, Beschwerden und Lob werden gerne entgegengenommen!

Kontakt
Nachricht
Spamschutz - Schreiben Sie: Biothek


* obligatorisch