Mehrweg ist in aller Munde – so auch bei Höllinger. Das Getränkeunternehmen unter der Leitung von Gerhard Höllinger hat seine Gastro-Linie erneuert: Neben ansprechenden Mehrwegflaschen punkten die Durstlöscher auch in neuem, frischem Design. Im Fokus steht der direkt gepresste steirische Apfelsaft in unterschiedlichen Füllmengen. Neu ergänzt wird die Auswahl durch einen eigens für die Gastronomie kreierten Bio Johannisbeer Spritzer. Mit der Umstellung geht man den Bedürfnissen der Gastronomie nach und zieht den Nachhaltigkeitsansatz im Unternehmen weiter.
Mehrweg-Systeme haben sich als wichtiger Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und Ressourcen erwiesen. Glasflaschen, die unter hohem Energieaufwand hergestellt werden, überzeugen im Mehrwegsystem besonders, denn: Durch das Rückführen, Reinigen und Wiederbefüllen der Glasflaschen wird reichlich Energie gespart. „Bis zu 40-mal sind unsere Mehrweg-Glasflaschen im Umlauf, bevor sie erneut geschmolzen und zurück in den Kreislauf gelangen,“ so Gerhard Höllinger, der mit seinem Namen für das Fruchtsaftunternehmen steht. Er ergänzt: „Wir zeigen damit: Mehrweg ist für uns mehr Wert.“ Seit bereits 15 Jahren setzt die heimische Marke auf Mehrweg, nun wurden die Flaschen, die Verpackung sowie das Design erneuert.
Relaunch des kompletten Gastronomie-Sortiments
Nicht nur die Wiederbefüllung der Flaschen und die damit einhergehende Müllvermeidung haben Höllinger und sein Team überzeugt. Durch die Zusammenarbeit mit einem regionalen Anbieter hält man die Transportwege kurz und unterstützt den nachhaltigen Wirtschaftskreislauf. „Außerdem landen unsere Produkte in der Mehrwegflasche direkt am Tisch der Gäste, unsere Markenbekanntheit wird damit weiter gesteigert und gefestigt,“ zeigt sich der Marketer Gerhard Höllinger überzeugt. Umso wichtiger war dem Unternehmen die optische Adaption: „Das klare, reduzierte Design widerspiegelt unsere Unternehmenswerte –Einfachheit, Natürlichkeit und Beweglichkeit.“ Die adaptierte Höllinger Gastronomie-Linie ist ab April erhältlich.
Steirisches Sortiment und Bio Johannisbeer Spritzer im Fokus
Höllinger ist für sein steirisches Apfelsaft-Sortiment bekannt – genau mit diesen Produkten überzeugt man nun verstärkt die heimische Gastronomie. Als Ergänzung bietet das Fruchtsaftunternehmen den Bio Johannisbeer Spritzer mit mildem Mineralwasser der Gastronomie als idealen Durstlöscher an.
Der Gastronomie werden künftig folgende Fruchtsäfte als Mehrweg geboten:
Höllinger steirischer Apfel naturtrüb 1 L Mehrweg
Höllinger Apfel naturtrüb 250 ml Mehrweg
Höllinger steirischer Apfel Spritzer prickelnd 0,5 L Mehrweg
Höllinger steirischer Apfel Spritzer still 0,5 L Mehrweg
Höllinger Bio Johannisbeer Spritzer leicht prickelnd 0,5 L Mehrweg (neu!)
Die Transport-Verpackung ist ebenso Mehrweg, schließlich möchte Höllinger rundum nachhaltig agieren. Mit dem Relaunch des steirischen Sortiments und dem Neuzugang des Bio Johannisbeer Spritzers sieht man sich für die kommende Saison und den steigenden Trend Richtung Nachhaltigkeit gerüstet.
Über Höllinger
Innovative und hoch qualitative Bio-Fruchtsäfte – dafür ist Höllinger bekannt. Begonnen hat alles im Jahr 1997, als Gerhard Höllinger unter dem Leitsatz „Für unsere Kinder ist die beste Qualität gerade gut genug" den ersten direkt gepressten, naturtrüben Apfelsaft aus steirischen Äpfeln in den österreichischen Lebensmitteleinzelhandel brachte. Die damaligen Grundwerte – Einfachheit, Natürlichkeit & Beweglichkeit – stehen noch heute im Fokus: Einfache sowie köstliche Rezepturen ohne Zusatzstoffe und die Flexibilität auf aktuelle Geschmacks- und Ernährungstrends zu reagieren, verhalfen dem Unternehmen seit jeher zu seinem Erfolg. Heute exportiert Höllinger seine große Palette an hochwertigen Bio-Produkten wie Bio-Fruchtsäfte, Bio-Erfrischungsgetränke, Bio-Schulsäfte, Bio-Sirupe, Bio-Sportgetränke und Bio-Shots in mittlerweile 42 Länder weltweit. Den vollen Geschmack der Natur bringen sie direkt ins Glas – so köstlich wie frisch vom Baum!
Rückfragehinweis
Mag. Karin Lehner
Himmelhoch GmbH Text, PR & Event
T: +43 676 774 54 11
karin.lehner@himmelhoch.at
Anregungen, Beschwerden und Lob werden gerne entgegengenommen.
Nachricht schreiben